Datenschutz

 

Wir freuen uns sehr über den Besuch unserer Website und Ihr damit ausgedrücktes  Interesse an der Schlicht Consilium GmbH. 

Datenschutz hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie gemäß Datenschutzgrundverordnung in einfacher und verständlicher Form informieren.

Allgemeines

Die Nutzung der unserer Website ist im Grundsatz ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir als Schlicht Consilium GmbH wollen Sie auf unserer Website - für Sie völlig unverbindlich - über unser Angebot informieren. Wir ziehen keine personenbezogenen Schlüsse daraus, wie lange und wie Sie unsere Website nutzen, solange Sie die Website nicht dazu missbrauchen, um uns Spam-Mails zu schicken.

Wenn Sie konkret Kontakt mit uns aufnehmen oder sonstige Angebote über unsere Website anfordern, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht für eine derartige Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Personen ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, das sind zum Beispiel Name, Anschrift, Festnetz- oder Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung und sonstigen einschlägigen und für uns geltenden Bestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte Schlicht Consilium GmbH Sie als Website-Besucher und die Öffentlichkeit über Zweck, Art und Umfang der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie als betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Schlicht Consilium GmbH hat als für die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen  viele organisatorische und technische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst sicheren Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen, unter anderem z.B. durch eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar an "https" statt "http" und dem Schloßsymbol in den meisten Browsern, insbesondere ist auch unser Kontaktformular so geschützt). 

Dennoch können webbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen als betroffener Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise per Post oder telefonisch, an uns zu übermitteln.

Unsere Daten sind gespeichert auf gut geschützten Servern in Deutschland. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen - die auch regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst werden - werden ergriffen, um Datenverlust oder insbesondere Datenmißbrauch zu verhindern.

Ausdrücklich weisen wir jedoch darauf hin, dass Personen oder Institutionen aus dem In- oder Ausland, die nicht in unserem Einfluss- oder Verantwortungsbereich liegen, möglicherweise Datenschutz- und / oder Datensicherungsregeln fahrlässig oder vorsätzlich missachten.

Übertragene Daten - insbesondere wenn dies unverschlüsselt geschieht, z.B. bei unverschlüsselten E-Mails  – können evtl. von Dritten mitgelesen werden. Über unsere Website zur Verfügung gestellten Daten werden durch eine verschlüsselte Verbindung mit dem Server gegen Missbrauch geschützt.

Datenschutz konkret im Einzelnen:

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Dies geschieht zum Beispiel dadurch, dass Sie uns diese übermitteln. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie der von Ihnen verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder dieUhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufsuchen.

Wie werden Ihre Daten genutzt?

Sie erwarten zu Recht eine korrekte Darstellung der Website ganz unabhängig davon, ob Sie PC, Notebook, Tablet oder Smartphone nutzen, auch möglichst unabhängig vom gewählten Browser. Die Datenerhebung dient also zum Einen dem Ziel, Ihne eine stets für Ihr Endgerät optimierte Darstellung der Website zu ermöglichen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Schlicht Consilium GmbH. 

Unsere Kontaktdaten haben wir hier zusätzlich zu den Angaben im Impressum nochmals bereitsgestellt: 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutz-rechtlichem Charakter ist die:

Schlicht Consilium GmbH
Alter Hellweg 3a
59494 Soest
Deutschland
Tel.: 0157 3828 8580
E-Mail: dialog(at)schlicht-consilium.de
Website: www.schlicht-consilium.de

Ihre Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten:

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Zweck, Herkunft und Empfänger Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 

Zum Thema Datenschutz wenden Sie Sich an uns:

Datenschutz c/o
Schlicht Consilium GmbH
Alter Hellweg 3a
59494 Soest
Deutschland
Tel.: 0157 3828 8580
E-Mail: dialog(at)schlicht-consilium.de

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in unserem Falle der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. 

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Analyse-Tools sowie Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. 
 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Zahlreiche Vorgänge in Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. 

Jederzeit können Sie eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. 

Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können sich Daten aushändigen lassen, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es ohne unzumutbaren Aufwand technisch machbar ist und keine sonstigen Datenschutzgründe dem widersprechen.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1. Buchst. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Von Ihnen angeforderte Informationen

Wenn Sie eine auf der Website angebotene Information beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Information einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontakt- oderAnmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von Information können Sie jederzeit widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Informations-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. 

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
 

Jan 2025

Urheberrechtlich geschützt  © 2021 - 2025. Schlicht Consilium ist als Marke gesetzlich geschützt.

 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.